1960
- Köln, Studio Bauermeister: Accrochage
- Bagnoles sur Sèze, Team X-Tagung: Erdarchitektur
1962
- Köln, Galerie Dumont: Accrochage
1966
- Köln, Galerie Tobies & Silex: Fetische
1967
- Berlin, Galerie René Block: Fetische
- Berlin, Galerie René Block: Hommage à Lidice
1968
- Prag, Galerie „d": Hommage à Lidice
- Lidice, Museum: Hommage à Lidice
- von Frankfurt nach Catania, Galerie Lichter, 1. World-Air-Art-Saloon(kleinformatige Bilder und Objekte)
- Frankfurt, Galerie Lichter: 14 media
- Köln, Galerie Art Intermedia: 14 media
- Amsterdam, Galerie Mickery: Accrochage
- Köln, Wallraf-Richartz Museum: Sammlung Hahn
- Köln, Galerie Hake: Deutsche Avantgarde 2
1969
- Dortmund, Museum am Ostwall: Sammlung Feelisch
- Basel, Galerie Handschin: Accrochage
- Köln, Galerie Ricke: Accrochage
- Wuppertal, Vice-Versand W. Feelisch: Zeitkunst im Haushalt
1970
- Aachen, Neue Galerie: Klischee und Antiklischee
- London, Whitechapel Gallery: New Multiple Art
- Aachen, Neue Galerie: Beethoven
- Wien, Museum des 20. Jhdt.: Beethoven
- Köln, Kunsthalle : Sammlung Etzold
- Köln, Köln. Kunstverein: Sammlung Etzold
- Mönchengladbach, Städt. Galerie: Sammlung Etzold
- Hamburg, Galerie von Loeper: Stadtlandschaften
- München, Galerie Thomas: Accrochage
- Stuttgart, Galerie Müller: Accrochage
- Frankfurt, Galerie Lichter: Tendenzen und Aspekte
- Bonn, Landesmuseum (u.a.): Pop-Sammlung Beck
- Nürnberg, Kunsthalle: Das Ding als Objekt
- Oslo, Sonja-Henie-Museum: Var Verden Av Ting
- Berlin, Galerie Mikro: Accrochage
- Stuttgart, Galerie Müller: Grafik-Accrochage A bis W
- Edinburgh, Demarco Gallery: Strategy-Get Arts
- Verschiedene Museen: Sammlung Beck
1971
- London, Angela Flowers Gallery: Postcards
- Stuttgart, Galerie Müller: Accrochage
- Berlin, Onnasch Galerie: 20 Deutsche
- Köln, Onnasch Galerie: 20 Deutsche
- Berlin, Galerie René Block: Stühle
- Köln, Galerie Der Spiegel: Zeichnungen
- Wuppertal, Von-der-Heydt-Museum: 5 Sammler unserer Zeit
- Berlin, Galerie Mikro: Weihnachts-Accrochage
- Stuttgart, Württ. Kunstverein: Jahresgaben, Graphik aus Deutschen Editionen (Stefan Wewerka mit Radierung „Kunstgebäude", 1971)
- Berlin, Nationalgalerie: Objekte
- Edinburgh, Demarco Gallery: Druckgraphik
- Stuttgart, Tiefbauamt: Kunst im Büro
- Köln, Galerie Kümmel: Postkarten
- Köln, Galerie Kümmel: Accrochage
1972
- „Dieter Rot. Bücher und Graphik 1947-1971". Wanderausstellung 1972-1974 in Den Haag, Basel, Zürich, Baden-Baden, London, Berlin, Düsseldorf, Vancouver, Toronto, Philadelphia, Houston, Mannheim
- Ulm, studio f: Jahrgang 1928 - 1937
- New York, Ronald Feldman Gallery: Accrochage
- Kassel, Galerien Thomas, Reckermann: Accrochage
- Krakau, Galerie „Pryzmat" ZPAP: Graphik der BRD
- Warschau, Galerie „Ruch": Graphik der BRD
- Aachen, Neue Galerie-Ludwig: Der Bestand '72. Kunst um 1970, Sammlung Ludwig
- Bonn, Rheinisches Mus./Dt. Künslerbund: Prisma 72
- Berlin, Akademie der Künste: 4.Internationale Frühjahrsmesse/Fachmesse für multiplizierte Kunst
1973
- Hamburg, Kunsthalle: Landschaften
- München, Städt. Galerie im Lenbachhaus: Bilder - Objekte - Filme - Konzepte, Sammlung Herbig
- Düsseldorf, Kunsthalle
1974
- Lille, Goethe-Institut
- Hamburg, Kunsthalle: Kunst in Deutschland 1898 - 1973
- Bonn, Hommage à Picasso
- Genval, Galerie Les Contemporains: De „Zero" via „Fluxus" a la MythologieIndividuelle
1975
- Hamburg, Galerie Levy: Hommage a Michelangelo
1976
- Malmö, Galerie Leger: Present Projects/Aktuella Arbeiten
- Humlebaek, Louisiana Museum
- Stockholm, Goethe-Institut
1978
- Berlin, Neue Nationalgalerie: Aspekte der 60er Jahre. Aus der Sammlung Reinhard Onnasch
- Berlin, Akademie der Künste: Kunst des 20. Jhdt. aus Berliner Privatbesitz
1979
- Essen, Folkwang Museum: Sammlung Onnasch
1980
- Köln, Kölnischer Kunstverein/Museum Ludwig: Mein Kölner Dom 3: Zeitgenössische Künstler sehen den Kölner Dom
- Köln, Int. Möbelmesse: TECTA
- Frederiksberg, Rathaus Uden Titel (von Stefan Wewerka: Übermalungen)
1981
- Schwäbisch Hall, Galerie am Markt: Kunst mit Buch und Buchstabe
- Berlin, Internationales Design Zentrum: Cibi e riti. Essen und Ritual
1982
- Mailand, Salone Internazionale del Mobile: TECTA
- 25 Jahre Galerie Schmela
1983
- Köln, Museum f. angewandte Kunst: Design in Köln
1984
- Mailand, Int. Möbelmesse
- Wiesbaden, Museum : Multiples und Objekte aus der Sammlung Ute und MichaelBerger
1985
- Köln, Kölnischer Kunstverein: Stefan Wewerka und seine Schüler
- München, Galerie Klewan: Die Sechziger Jahre
1986
- Ulm, Ulmer Museum: Erwerbungen 1983-85 Kunstförderung Land Baden-Württemberg
- Beverungen, Stuhlmuseum Beverungen: Der Kragstuhl
- Bonn, Beethoven-Haus: Mythos Beethoven
- Bonn, Galerie Hennemann: Mythos Beethoven
- Köln, Köln. Kunstverein: Die 60er Jahre. Kölns Weg zur Kunstmetropole
1987
- Lauenförde, TECTA-Pavillon: Bilder und Skulpturen im TECTA-Pavillon
- Stuttgart, Staatsgalerie: "Fröhliche Wissenschaft", Das Archiv Sohm
- Paris, Centre G. Pompidou: Nouvelles Tendances Les avant-gardes de la fin du XXe siecle
- Bonn/Bad Godesberg, Wissenschaftszentrum des Stifterverbandes für die
- Deutsche Wissenschaft: Kunst geht in die Fabrik
- Wien, Künstlerhaus Wien: Zauber der Medusa - Europäische Manierismen
- Kassel, Documenta 8: Pavillon
- München, Künstlerwerkstatt Lothringer Str.: Möbel als Kunstobjekt
- Wolfsburg, Kunstverein: Zeitgeist Architektur
1989
- Fort Asperen, Zwolle: Architectuur en Verbeelding
- Köln, Museum f. angewandte Kunst: Design im XX. Jahrhundert
- Köln, Köln. Kunstverein: Nieten Gaben Kunst
1990
- Wolfsburg, Städt. Galerie: Internat. Druckgraphik des 20. Jhdt.
- Köln, Galerie Der Spiegel: 9 x 12 -13 x 18 -18 x 24 Neue Bilder
- Hamburg, Galerie Gardy Wiechern: Künstler Arbeiten in Kleinformat
- Ulm, Kunstverein: Jahresgaben (von Stefan Wewerka Radierung „Kathedrale Ulm",1984)
- Montreal, Musée d'art contemporain de Montréal: Broken Music
1991
- Münster, Kunstakademie: Wewerka Pavillon
1992
- Köln, Galerie Der Spiegel: Plastik. Bozzetti - Kleine Figuren - Modelle - Entwürfe
1993
- Köln, Kunsthaus am Museum: Moderne Kunst
- Dortmund, Museum am Ostwall: Sammlung Feelisch
- Freiburg, Galerie Blau: Stühle (Stefan Wewerka - Eine Gegenüberstellung vonStühlen)
- Köln, Bahnhof Köln-Deutz: Exit Art - Der Baumeister
1995
- Köln, Galerie Hundertmark: Bekleidung
1996
- Breanäs (Schweden), Kulturhaus: Stenkraft
1997
- Berlin, Martin-Gropius-Bau: Deutschlandbilder – Kunst aus einem geteilten Land
1998
- Kiel, Kunsthalle zu Kiel: Pro Lidice – 52 Künstler aus Deutschland
- Bad Münstereifel, Galerie Inge Baecker: Fluxus und Happening der 60er und 70er Jahre
2001
- Frankfurt/Main, Galerie Rothe: Gruppenausstellung
2002
- Köln, Gallery Hundertmark: Letzte Ausstellung in Köln
- Bremen, Neues Museum Weserburg: Fluxus und Freunde (Sammlung Maria und Walter Schnepel)
2004
- Karlsruhe, ZKM: Die Algorithmische Revolution. Zur Geschichte der interaktiven Kunst
- Frankfurt/Main, Galerie Rothe: Sommerlust – Kunst-Stücke
2005
- Magdeburg, Kunstmuseum Magdeburg/Kloster unserer Lieben Frauen: Fluxus und Freunde (Sammlung Maria und Walter Schnepel)
2007
- Santiago de Chile, Museo Nacional de Bellas Artes: Homenaje a Picasso
2008
- Silkeborg Bad (Dänemark), Art Centre: Call it what you like! (Sammlung Rik Reinking)
- Berlin, Rudi-Dutschke-Str. 18: Auf Messers Schneide (Werke aus der Sammlung J+C Mairet)
- Wolfsburg, Kunstmuseum Wolfsburg: Interieur/Exterieur – Wohnen in der Kunst
2009
- "Gestern oder im 2. Stock. Karl Valentin, Komik und Kunst seit 1948" im Münchner Stadtmuseum. www.stadtmuseum-online.de (24. Juli bis 15. November 2009)
- "Hinterlassenschaft": Jahresausstellung in Kolumba, Diözesanmuseum Köln (14.9.2009 bis August 2010)
- Who killed the Painting. Sammlung René Block. Weserburg, Bremen (29.4.09 bis 5.4.10)
2012
ArtCologne, Galerie Levy
2014/2015
Dieter Roth: Balle Balle Knalle
Retrospektive im Kunstmuseum Stuttgart vom 13.12.2014 bis 12.4.2015 (darunter eine Gemeinschaftsarbeit mit Dieter Roth)
Ausstellungsverzeichnis Stefan Wewerka (Stand Mai 2015)
(c) by Alexander Verlag Berlin 2010
www.stefanwewerka.de
www.alexander-verlag.com
|